Zusammenfassung
Hintergrund Granulomatöse Erkrankungen wie Sarkoidose können die Diagnostik bei onkologischen
Erkrankungen erschweren, da Metastasen bildmorphologisch häufig nicht von Granulomen
zu unterscheiden sind. Die vorliegende Kasuistik beschreibt Diagnostik und Therapie
eines Patienten mit fortgeschrittener Sarkoidose und einem hepatisch metastasierten
Rektumkarzinom mit schlussendlichem Erreichen eines kurativen Stadiums.
Fallbeschreibung Bei einem 71-jährigen Patienten wurde im Rahmen der Abklärung ungewollten Gewichtsverlustes
sowie einer Anämie ein Adenokarzinom des Rektums diagnostiziert. Die weitere Umfelddiagnostik
ergab bildmorphologisch den hochgradigen Verdacht auf multiple rechtshepatische, pulmonale
und splenische Metastasen. Histologisch zeigten sich nach bronchoskopischer Biopsie
der mediastinalen Lymphknoten jedoch nichtverkäsende Epitheloidzellgranulome als Manifestation
einer bis dato nicht bekannten Sarkoidose. Aufgrund des stenosierenden Tumors erfolgte
eine Rektumresektion mit Milzextirpation bei intraoperativ hochgradigem Verdacht auf
Milzmetastasen. Histologisch zeigten sich in der Milz eine Beteiligung im Rahmen der
Sarkoidose. Bei bildmorphologisch weiterhin suspekten rechtshepatischen Leberläsionen
erfolgte postoperativ eine Stanzbiopsie einer Läsion, die histologisch sowohl eine
Metastase des bekannten Rektumkarzinoms als auch eine Sarkoidose ergab. Es erfolgte
eine pseudo(neo)adjuvante Therapie mit 5-Fluorouracil, Leukovorin und Oxaliplatin
(FOLFOX) und Panitumumab (Anti-EGF-Antikörper). Bildmorphologisch zeigten sich posttherapeutisch
2 Leberläsionen regredient, mehrere weitere größenstabil. Es erfolgte eine erweiterte
Hemihepatektomie rechts mit histologischem Nachweis von sowohl Metastasen als auch
Sarkoidose-Herden. Der zu diesem Zeitpunkt tumorfreie Patient wurde in die engmaschige
Nachsorge entlassen, die sich im weiteren Verlauf (13 Monate) bildmorphologisch ohne
Rezidivhinweis zeigte.
Diskussion Das gleichzeitige Auftreten von metastasierten Tumorerkrankungen und Sarkoidoseherden
führt zu einem diagnostischen Dilemma, da die Manifestationen bildmorphologisch kaum
unterschieden werden können. Dieser Fallbereich zeigt, dass eine umfassende histologische
Aufarbeitung der unterschiedlichen betroffenen Organe mit konsekutiven Resektionen
schlussendlich zu einer Tumorfreiheit des Patienten führen kann.
Abstract
Background Granulomatous diseases as sarcoidosis can impair the staging of metastatic diseases
since metastasis are hard to distinguish from granulomas in standard imaging. This
case report describes the diagnostic workup and therapy in a patient with simultaneous
sarcoidosis and rectal cancer with hepatic metastasis and how a curative stadium was
achieved.
Case description A 71-year old male patient was diagnosed with an adenocarcinoma of the rectum after
presenting with involuntary weight loss and anemia. Further diagnostics raised strong
suspicion of hepatic, pulmonary and splenic metastasis. Histology after bronchoscopy
surprisingly discovered non-caseating granulomas, leading to the diagnosis of sarcoidosis.
Due to an obstructive tumor, a rectum resection was performed. Due to a high suspicion
of splenic metastasis during surgery, the spleen was removed. Histology revealed no
metastasis in the spleen but multiple granulomas due to sarcoidosis. After surgery,
biopsy of a suspicious lesion in the liver revealed both metastasis and sarcoidosis
in the same sample. The patient was treated with a pseudo(neo)adjuvant chemotherapy
with 5-Fluorouracil, Leukovorin, Oxaliplatin (FOLFOX) and Panitumumab (Anti-EGF-antibody).
After treatment, CT scan revealed two hepatic lesions decreasing in size, while all
other lesions were metrically stable. A right hemihepatectomy followed and histology
revealed both sarcoidosis and metastasis. The curated patient was sent to aftercare
and there is no suspicion for a relapse (13 month after last surgery).
Discussion The simultaneous appearance of metastatic tumors and sarcoidosis creates a diagnostic
dilemma since both manifestations can barely be distinguished in regular imaging technologies.
This case report demonstrates that the histological work-up of affected organs with
consecutive resections can cure a patient of a metastatic tumor disease, even in the
context of simultaneous sarcoidosis.
Schlüsselwörter
Sarkoidose - Metastase - Darm - kolorektales Karzinom - Bildgebung
Keywords
sarcoidosis - metastasis - intestine - colorectal cancer - imaging